Unterhalb der Bodenkante besteht direkter Kontakt zwischen Außenmauern und Erdreich. Der Feuchtigkeitsgehalt des umgebenden Erdreichs ist von zahlreichen Faktoren abhängig, unter anderem dem Grundwasserspiegel und davon, wie schnell eine Entwässerung beispielsweise bei Sickerwasser stattfindet. Je nach Lage wirkt dann drückendes oder nicht drückendes Wasser auf Außen- und Kellerwände sowie die Bodenplatte ein und führt zu Baufeuchte.
Die Bauwerksabdichtung war über viele Jahrzehnte problematisch, da effizient abdichtende Baustoffe und Abdichtungstechnologien erst entwickelt werden mussten. Insbesondere bei Bestandsgebäuden ist das Abdichten von Bodenplatten und Kellerwänden darum ein meist unerlässlicher Schritt, um die Bausubstanz dauerhaft zu schützen und den Wert des Gebäudes zu erhalten. Abhängig von den individuellen Gegebenheiten stehen spezielle Verfahren zur Auswahl.
Wir bieten die Bauwerksabdichtung von innen, außen und kombinierte Techniken für die Kellerabdichtung.
Zunächst wird festgestellt, wie sich Sickerwasser verhält, ob außen drückendes oder nicht drückendes Wasser vorherrscht. Anschließend überprüfen wir die Bausubstanz, bei Bedarf werden Proben genommen. Anhand dieser Auswertungen können wir Ihnen dann Empfehlungen bezüglich einer langfristig effizienten Gebäudeabdichtung aussprechen und diese umsetzen.
Bautrocknung Wandel
Eibenweg 13
50321 Brühl
Bautrocknung Wandel